Wer seinen Kunden eine solche außergewöhnliche Erfahrung im Online-Shop verschaffen will, benötigt eine leistungsfähige technologische Basis – eine performante B2B-E-Commerce-Plattform. Die führt alle relevanten Informationen aus den unterschiedlichen Systemen eines Unternehmens zusammen und steuert sämtliche Kauf- und Verkaufsprozesse. Das hat zwei Effekte: Erstens lassen sich die Erwartungen der Kunden vollkommen erfüllen, häufig sogar übertreffen. Und zweitens wird der gesamte Ablauf erheblich verschlankt – von der Aufbereitung und der kontinuierlichen Pflege der Produktdaten bis zur Abwicklung der Lieferung.
Vor allem größere Unternehmen nutzen für die Beschaffung ein eigenes Procurement-System, über das sie den Einkauf organisieren. Für solche Kunden ist ein B2B-Punchout-Verfahren attraktiv – möglicherweise sogar verpflichtend: Sie definieren in der eigenen Lösung den Bedarf und springen von hier aus zum Online-Shop des Anbieters. Dort wählen sie die gewünschten Produkte aus und legen sie in den Warenkorb. Da sie beim Online-Shop mit ihrem Account angemeldet sind, folgt nun nicht der herkömmliche Bestellvorgang. Stattdessen übermittelt der Shop den Inhalt des Warenkorbs an das Procurement-System. Die Bestellung wird dann von hier aus veranlasst.
Integrieren lassen sich auch Genehmigungs-Workflows: So können für einzelne Einkäufer eines Kunden bestimmte Obergrenzen definiert werden – in Bezug auf den Einzelpreis von Produkten oder den Gesamtpreis eines Warenkorbs. Überschreitet eine Bestellung dieses Limit, wird automatisch der Vorgesetzte informiert. Er kann den Vorgang prüfen und freigeben.
Für viele Unternehmen interessant sind auch Workflows zur Verwaltung von Budgets. Die Kunden haben damit die Möglichkeit, in ihrem Account einzelne Kostenstellen anzulegen und diesen ein Budget zuzuweisen. Bei einer Bestellung wird dann direkt überprüft, ob die ausgewählte Kostenstelle noch über genügend Budget verfügt. Falls nicht, werden definierte Routinen ausgelöst – so könnte zum Beispiel ein Einkäufer mit erweiterten Berechtigungen hinzugezogen werden.

B2B-Vertriebsplattform bündelt Informationen und organisiert Abläufe
Mit einer B2B-Vertriebsplattform versetzen Unternehmen den Vertrieb in die Lage, den anspruchsvollen Kunden auf Augenhöhe zu begegnen. Abläufe lassen sich schneller abwickeln.
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
