Digitalisierung bei EMUGE-Franken
Erfahren Sie in diesem Video, wie das Traditionsunternehmen EMUGE-Franken das Thema Digitalisierung mithilfe der Sybit angeht!
Success Story lesenAuf dem Weg in die Zukunft:
Wie zwei Traditionsunternehmen das Thema Digitalisierung anpacken
„Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren extrem verändert“, sagt Klaus Höllerer, IT-Leiter bei dem Werkzeug-Hersteller Emuge-Franken. Das Traditionsunternehmen setzt auf dem Weg in die Zukunft auf ein digitales Kundenportal – mit der Sybit als Partner.
Eigenständiger und selbstbewusster denn je – das charakterisiert den Kunden dieser Tage. Er recherchiert online, tauscht sich in Communitys und sozialen Netzwerken aus. Auf diese Weise ist sein Einkaufsprozess bereits vor dem ersten Vertriebskontakt im Schnitt zu 57 Prozent durchlaufen (Roland-Berger-Studie: „Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs“). Der Wissensvorsprung ist enorm. Wie können Unternehmen in dieser Situation mithalten?
Das Laufer Traditionsunternehmen EMUGE macht vor, wie es geht. Vor 90 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und ist heute ein international tätiger Hersteller von Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik. Gemeinsam mit der Sybit GmbH nutzte es die Chancen der Digitalisierung und hat ein modernes Kundenportal geschaffen. „Mit der Einführung der SAP Sales Cloud ist es uns nun gelungen, über Produktgruppen hinweg Informationen in einer Plattform zu konzentrieren“, so Höllerer.
In diesem kurzen Video berichtet Klaus Höllerer von den Zielen, Herausforderungen und den Erfolgen im Projekt – und warum sich das Unternehmen für Sybit als Partner entschieden hat.
Transformation von Traditionsunternehmen: Wie Emuge-Franken die Digitalisierung anpackt (Video)
Auch ein anderes Traditionsunternehmen hat seine Digitalisierungsstrategie konsequent und erfolgreich umgesetzt. Das 1914 gegründete Traditionsunternehmen INDEX mit Sitz in Esslingen beliefert die Automobilindustrie mit Maschinen zur Herstellung von Teilen für den Antriebsstrang eines Motors. Nun erweitert Index sein Geschäftsmodell in Richtung Dienstleistung.
Mit der Digitalagentur Sybit als Partner hat das Unternehmen eine eigene digitale Kundenplattform geschaffen. „Mit der iXworld bauen wir eine Plattform auf, die unseren Kunden hilft, die Produktivität unserer Maschinen deutlich zu verbessern und damit den Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern“, so Werner Bothe, Leiter Digitalisierung bei der Index-Gruppe.
Die Index-Plattform basiert auf neuesten SAP-Technologien, die lückenlos miteinander verknüpft sind. SAP Platinum-Partner Sybit unterstütze von der strategischen Planung über die Einführung bis zum UX-Design. Mit der Zusammenführung aller Index-Prozesse auf einer Plattform sollen nun weitere Anwendergruppen Zugriff bekommen. Der Plan: eine Beschaffungsplattform für Zerspaner. Zukünftig sollen Zerspaner alle für sie wichtigen Produkte wie Werkzeuge, Zubehör, Ersatzteile oder Betriebsmittel bestellen und verwalten können – herstellerunabhängig.
Steckbrief
EMUGE-FRANKEN
Der Unternehmensverbund Emuge-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG und Franken-Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG in Lauf und Rückersdorf ist seit über 100 Jahren erfolgreich in der Gewinde-, Prüf-, Spann- und Frästechnik tätig. 1920 wurde EMUGE vom späteren Diesel-Medaillen-Träger Richard Glimpel, dem Erfinder des Einschnitt-Maschinengewindebohrers, als kleiner Betrieb in Lauf (Bayern) gegründet. EMUGE-FRANKEN ist in über 50 Industrienationen weltweit vertreten.
Hauptsitz: Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Branche: Werkzeugbau
Mitarbeiter: 1.900
Eingesetzte Lösungen: SAP Sales Cloud, SAP Commerce Cloud, SAP JAM
Web: www.emuge-franken-group.com
Und was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Marilena Baartz, Business Development
Jetzt kontaktieren