Gestalten Sie die Zukunft von Systemarchitekturen
Webinarreihe: Valide und effiziente Wege zur Systemarchitektur von morgen
Von neuen Architekturen über innovative Konzepte für Integrationen und Prozesse bis hin zum Betrieb von Systemen - das zentrale Thema in der IT lautet: „In 2022 bleibt nichts wie es war.“
Ist das bei Ihnen auch so? Wie sieht Ihr Konzept aus, um zukunftssichere und zugleich innovative Systemlandschaften aufzubauen?
In dieser Webinarreihe werden wir Antworten liefern, neben interessanten Gesprächen mit unseren Kunden, zeigen wir, wie es andere bereits gemacht haben oder wie deren Digitalstrategie für die kommenden Jahre aussieht.
"One face to the customer" - eine Plattform und ein Gesicht nach außen
ARLANXEO und eine fundamentale IT-Transformation
Das erfahren Sie in diesem Webinar:
Aufgrund großer Umstrukturierungen sollte bei ARLANXEO, einem der weltweit größten Hersteller von synthetischem Hochleistungskautschuk, in rund eineinhalb Jahren die komplette IT-Infrastruktur umgestellt werden. Dies betraf Komponenten wie das ERP (S/4), sämtliche ARLANXEO-Webauftritte, den Webshop sowie das Kundenportal. Nach dem Motto „one face to the customer“ sollten 14 verschiedene Markenseiten unter einem Dach vereint werden. Wenn solche digitalen Plattformen für professionelles E-Business aufgebaut werden, stehen IT-Kräfte vor technischen und strategischen Herausforderungen. Gemeinsam mit ARLANXEO werden wir aufzeigen, wie die digitale Transformation bei Commerce-Lösungen gelingen kann.
Ihr Referent
Lisa Klug, Head of Marketing Systems, ARLANXEO Deutschland GmbH
Lisa Klug begann Ihre berufliche Laufbahn mit der Implementierung von CRM Systemen in verschiedenen Beratungshäusern. Bei der ARLANXEO Deutschland GmbH ist sie als Head of Marketing Systems neben dem CRM u.a. für SAP Commerce mit Website, Webshop und Kundenportal zuständig.
Carsten Rammoser, Sales Manager, Sybit GmbH
Carsten Rammoser ist Sales Manager bei der Sybit GmbH und seit über acht Jahren im Vertrieb von kundenzentrierten Softwarelösungen tätig. Er kennt Softwareprojekte auch aus der Sicht eines Projektbeteiligten und damit die vielfältigen Anforderungen in der Projektphase und dem anschließenden Regelbetrieb.
Step-by-step zu einer leistungsstarken IT-Systemlandschaft
Wie Sie IT-Einzelsysteme zu einer zukunftsfähigen und einheitlichen IT-Plattform bringen, von der Strategie bis zur Umsetzung
Erfahren Sie in diesem Webinar:
- Wie Ihnen ein Bebauungsplan helfen kann, alle IT-Systeme aufzulisten und eine ideale Systemlandschaften aufzusetzen
- Wie Sie mit dem Sybit CX-Mapping zu einer Projekt-Timeline kommen und wissen welche IT-System als erstes aktualisiert werden sollten.
- Wie unsere Kunden vorgegangen sind - Insights und Best Practices aus unseren Kundenprojekten
Ihr Referent
Oliver Lamberti, Sales Manager, Sybit GmbH
Oliver Lamberti ist Sales Manager bei der Sybit GmbH und im Bereich digitale Kundenprozesse und eBusiness tätig. Er blickt auf 12 Jahre Vertriebserfahrung zurück und ist seit mehr als 10 Jahren in der SAP Welt zu hause. Als Experte für systemübergreifende Prozesse und komplexe Lösungsszenarien legt er großen Wert auf gemeinsam definierte Projektziele. Die Integration und Vernetzung aller Prozesse in Sales, Service, Marketing und Commerce spielen dabei die entscheidende Rolle für langfristige Kundenbeziehungen.
Machen Sie es wie BOGE Kompressoren: Aufbau einer perfekten Customer Journey
Bebauungsplan bei BOGE
Ausgangspunkt war eine gewachsene IT-Landschaft, welche von der IT mit viel Herzblut am Laufen gehalten wird. Sybit hat gemeinsam mit BOGE Kompressoren die zukünftige Systemlandschaft gestaltet, welche den Anforderungen der BOGE Anwender gerecht wird und gleichzeitig den Kunden in den Mittelpunkt der Prozesse stellt. Das bedeutet eine Vielzahl an konsolidierten oder abgelösten Systemen und einige neu dazukommende Systeme in den nächsten Jahren.
Uwe Roedenbeck, Leiter IT Systeme und Prozesse bei BOGE Kompressoren, und Oliver Lamberti, Sales Manager bei Sybit, reflektieren die Zusammenarbeit und geben Ihnen Impulse für Ihre Digitalstrategie.
Ihre Referenten
Oliver Lamberti, Sales Manager, Sybit GmbH
Oliver Lamberti ist Sales Manager bei der Sybit GmbH und im Bereich digitale Kundenprozesse und eBusiness tätig. Er blickt auf 12 Jahre Vertriebserfahrung zurück und ist seit mehr als 10 Jahren in der SAP Welt zu hause. Als Experte für systemübergreifende Prozesse und komplexe Lösungsszenarien legt er großen Wert auf gemeinsam definierte Projektziele. Die Integration und Vernetzung aller Prozesse in Sales, Service, Marketing und Commerce spielen dabei die entscheidende Rolle für langfristige Kundenbeziehungen.
IT-Systeme mit bewährtem Service verlässlich weiterentwickeln
CX Systemlandschaften heute, morgen und übermorgen erfolgreich betreiben
Erfahren Sie in diesem Webinar:
- Wie ein optimaler Übergang vom Go Live zum Systembetrieb funktioniert
- Die zwei Dimensionen von AMS (Application Management Services): sicherer Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-Landschaft
- Best Practice aus der Industrie: Warum IT-Abteilungen mit AMS Zeit, Geldbeutel und Nerven schonen
Ihr Referent
Philip Reimann, Projektleiter & Niederlassungsleiter Offenbach, Sybit GmbH
Philip Reimann ist bereits seit mehr als 15 Jahren im Bereich Internet und Webshops aktiv. Sein Spezialgebiet im SAP Umfeld sind Projekt, die die Integration von mehreren Systemen erfordern.
Als Projektleiter bei Sybit betreut er unsere internationalen Kunden von der Vorphase eines Projekts bis nach den Go-Live. Gerade die stetige Zusammenarbeit mit den Kunden und deren langfristige Unterstützung bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie sind ihm wichtig, weshalb er der Betreuung durch unser Application Management einen hohen Stellenwert gibt.
Success Story: Symbiose von Sales und Service
Machen Sie es wie die Zehnder Group und bringen Sie Ihre Prozesse digital auf Vordermann
Erfahren Sie in diesem Webinar:
- Wie der Weg von papierbasierten und zeitaufwendigen Prozessen hin zu systemgestützen und effizienten Abläufen war
- Wie die Systemlandschaft aufgesetzt wurde und welche SAP CX-Lösungen zum Einsatz kommen
- Welche Zielsetzung das Projekt hatte und wie es jetzt weitergeht
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Events, Webinaren oder Messeteilnahmen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
